Das autonome Seminar „Eliterekrutierung im Hochschulsystem“ praktiziert „exzellente“ Lehre am OSI:
Liebe Leute,
derzeit läuft wieder die Vorschlagsfrist für den Lorbären aus, vergeben vom OSI-Club, zu dem an dieser Stelle nicht mehr viel gesagt werden muss. Lorbär, das ist ein Preis für „exzellente“ Lehre am OSI.
Und weil wir in unserem autonomen Seminar „Eliterekrutierung im Hochschulsystem“ „exzellente Lehre“ praktizieren, wollen wir vorgeschlagen werden. „Exzellente“ Lehre das ist für uns:
selbstbestimmtes und gemeinsames Lernen in möglichst hierarchiefreien Räumen
der Bruch klassischer Lehr-Lern-Situationen durch selbst entwickelte Didaktiken
selbstbestimmte Inhalte und Strukturen
Seminargestaltung nach demokratischen Prinzipien
kritische und reflexive Auseinandersetzung mit expliziten und impliziten Machtstrukturen in Theorie und Praxis (Wie reproduzieren wir selbst Herrschafts-, Ausgrenzungs-, Geschlechter-, Sozialexklusions- und andere Verhältnisse, etc.)
Verknüpfung von sozialwissenschaftlicher Theorie mit erfahrbarer Lebenswelt
Ernsthaftigkeit in der Auseinandersetzung
Dieses Seminar lebt davon, dass nicht Dozierende, sondern das Seminar selbst die Sitzungen gestaltet und bewegt. Das klappt. Und es sollte mehr solcher Seminare geben.
Weil es immer – auch ein politischer – Kampf ist, solche Seminare am Institut durchsetzen zu können, weil Sie nur geduldet sind, weil es keinerlei Anerkennung, noch irgendwas gibt, wird es Zeit, auf diese selbstbestimmte Methode des Studierens hinzuweisen.
Wir wollen – das hat das Seminar beschlossen – uns dazu prämieren lassen. Richtig. Vom OSI-Club. Von der höchsten Stelle jener, die unser Institut in die Exzellenz-Liga führen wollen, die Elite fördern. Wir wollen Paradoxien entwickeln und uns wohlbeschwipst, äh, wohlbeschlipst einen Preis aushändigen lassen, den wir ins Rote Cafe hängen können. Wir wollen, dass die vermeintliche Exzellenz uns auszeichnet: UNS ALLE. Studierende, die Bock haben.
Das ist ein Politikum. Also unterstützt uns. Gebt im Hausbriefkasten der Ihne 22 die Postkärtchen, die ausliegen, oder handschriftliche Notizen ab, schreibt Mails an den OSI-Club. Und zwar möglichst schnell. Darauf sollte das Seminar vermerkt sein („PS 15128 – Eliterekrutierung im Hochschulsystem“, und unter Dozierende entweder „Krikser“, „stud. Vorbereitungsgruppe“, „WIR ALLE“ oder irgendwas; TeilnehmerInnen etwa 40-60). (Gelockt wird mit der Aussicht einen Büchergutschein im Wert von 50 Tacken zu gewinnen).
15 128
- PS – Elitenrekrutierung im Hochschulsystem (2 SWS); Di 12.00-14.00 – Ihnestr. 21, 21/B (Hörsaal) (18.4.) Oskar Niedermayer,
Thomas Krikser,
stud. Vorbereitungsgruppe
Das ist freilich nur ein erster Schritt, um die Debatte zu eröffnen -
Zur Preisverleihung, auf dem Institutstag, überall und immer:
Studentische Seminare ins KVV. Jedes Jahr von Neuem!
Die Debatte ist eröffnet.